Blog Main Image
Przemek Lenkiewicz
April 7, 2025

Unser KI-Ingenieur Przemek Lenkiewicz trat dem Innovation Lab der PGGM-Pensionskasse als Datenwissenschaftler bei, um an den Bemühungen zur Verbesserung ihrer Abläufe mit KI und Cloud-basierten Workflows teilzunehmen.

Transformation einer Pensionskasse: Die zweite Erfahrung eines Beraters

Przemek Lenkiewicz trat dem Innovation Lab der Pensionskasse PGGM als Datenwissenschaftler bei, um an den Bemühungen zur Verbesserung ihrer Abläufe mit KI und Cloud-basierten Workflows teilzunehmen.

Aufgabe

Pensionskassen, die sich stark auf Finanzmanagement und Compliance konzentrieren, verlassen sich seit langem auf traditionelle Arbeitsabläufe und manuelle Abläufe. Die Mission von Innovation Lab besteht darin, diese Prozesse mit modernen datenwissenschaftlichen Techniken zu versehen und so die Abläufe zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Projekte

Przemek trat der Gruppe des PGGM Innovation Lab bei, die sich mit prädiktiver Analytik und Prozessautomatisierung befasst. Zu den ersten Projekten, an denen er beteiligt war, gehörte die Vorhersage der Wahrscheinlichkeit relevanter Geschäftsereignisse. Basierend auf historischen Daten, die vergangene Ereignisse beschreiben, ist es möglich, vorherzusagen, wie wahrscheinlich es ist, dass sich diese Ereignisse wiederholen. Solche Vorhersagen erfordern Modelle für maschinelles Lernen, die sorgfältig zusammen mit den Datenbesitzern und Fachexperten erstellt werden. Eine Validierung muss durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Vorhersagen vertrauenswürdig sind. Am Ende muss die Lösung in der Cloud-Umgebung bereitgestellt und automatisch im richtigen Zeitraum ausgeführt werden, damit das Ergebnis den richtigen Benutzern zur Verfügung steht.

Eine weitere Initiative bestand darin, die Aufgabenverteilung in mehreren PGGM-Teams zu automatisieren und zu optimieren. Anstatt Aufgaben manuell den Teammitgliedern zuzuweisen, können intelligente Optimierungsmethoden verwendet werden, um sicherzustellen, dass jedes Teammitglied für einen bestimmten Zeitraum die richtige Menge an Arbeit erhält. Darüber hinaus ist es möglich, zusätzliche Bedingungen und Kontrollen einzubeziehen, zum Beispiel, dass die erforderlichen Quoten an Aufgaben und Kontrollen eingehalten werden, was sich manuell nur sehr schwer kontrollieren lässt.

Die Entwicklung solcher Tools erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Endbenutzern, eine gute Definition der Anforderungen und mehrere Tests und Verbesserungen. Es ist eine herausfordernde Aufgabe, die jedoch das Potenzial hat, die Effizienz der Arbeitsprozesse innerhalb der Organisation erheblich zu verbessern.

Das Team

Die Tätigkeit von Przemek erfolgt in Vollzeit und erfordert Konzentration und Integration in die Organisation. Das Team des PGGM Innovation Lab ist eine sehr dynamische Gruppe mit vielen interessanten Ideen, die immer offen für die Zusammenarbeit an Themen sind, die zur Verbesserung der Effizienz und des Wettbewerbswerts von PGGM führen können. Sie heißen neue Kollegen und ihre Ideen willkommen und bieten ein kollaboratives Umfeld und großartige Möglichkeiten für wirkungsvolle Beiträge.

Fazit

Diese Entsendung hob die transformative Kraft von Datenwissenschaft und Cloud-Technologie in einer Pensionskasse hervor. Durch die Arbeit an optimierten Arbeitsabläufen kann nicht nur die betriebliche Effizienz verbessert werden, sondern auch ein Schritt in Richtung einer agileren und zukunftsorientierteren Organisation ist eine Aufgabe. Da die Branchen weiterhin Innovationen begrüßen, wird die Rolle von Datenwissenschaftlern für nachhaltiges Wachstum und Erfolg von entscheidender Bedeutung sein.

Przemek Lenkiewicz
April 7, 2025